SDD Newsletter #01 (März 2022 DE)
Der erste Newsletter des Smart for Democracy and Diversity (SDD) Projekts wurde veröffentlicht.
Der erste Newsletter des Smart for Democracy and Diversity (SDD) Projekts wurde veröffentlicht.
Viele europäische Bürger*innen werden täglich mit Rassismus und Hassreden konfrontiert – was sich negativ auf ihr Leben auswirkt. Bob Kurik, Anthropologe von der Karls-Universität Prag (CZ) erzählt, wieso er Partner im SDD-Projekt wurde und für eine Kultur der Zivilcourage plädiert.
Die eigenen Verhaltens- und Denkmuster in Bezug auf Diskriminierung zu reflektieren ist sehr wichtig. Daher hat das ISIS Institut für Soziale Infrastruktur das SDD-Projekt initiiert. In einem Interview erklärt Initiator Jesper Schulze von ISIS mehr über die Hintergründe.
Eine lebhafte Diskussion mit produktiven Inputs für die Überarbeitung des Storyboards des SDD-Lernspiels.
Die deutschen Workshops für das Storyboard des SDD Lernspiels sind jetzt erfolgreich abgeschlossen. Als nächstes gehen wir mit dem gesammelten Material und wertvollen Wissen in die Revisionsphase.
Wie in den anderen europäischen Partnerländern, wurde in Deutschland für den Anfang des SDD Projekts eine Interviewphase eingeplant. Der Inhalt dieser Interviews ist der wichtigste Baustein für das Projekt und soll die Authentizität der Inhalte garantieren.
Die SDD-Spielinhalte wurden in mehreren Workshops evaluiert
Das von den SDD-Partner*innen erstellte Spielkonzept wurde in Workshops von betroffenen Personen evaluiert und angepasst, um eine ansprechende und realistische Spielerfahrung zu gewährleisten.
Auf Grundlage der Interviews, die zu Projektbeginn durchgeführt wurden, entwickelten alle SDD-Partner*innen Inhalte für das kommende Lernspiel.
Wir freuen uns, dass die SDD Homepage (Smart for Democracy and Diversity) jetzt auf allen Sprachen unserer Projektpartner*innen verfügbar ist.