Portugal created the Observatory of Racism and Xenophobia DE
Rassismus ist in Portugal ein strukturelles Problem, das entschlossen bekämpft werden muss
Rassismus ist in Portugal ein strukturelles Problem, das entschlossen bekämpft werden muss
Der zweiter Newsletter des Smart for Democracy and Diversity (SDD) Projekts wurde veröffentlicht.
Nava Zarabian von der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt spricht über ihre Beteiligung an dem SDD-Projekt
In dieses Video erfahren Sie mehr von Carina Dantas und Luis Dias über ihre Rolle in dem Projekt, ihre Pläne und Erwartungen und die gemachten Erfahrungen.
Der Partner AGE Platform Europe ist dem SDD-Projekt beigetreten, weil der Schutz vor Altersdiskriminierung ein wichtiges Thema darstellt. Erfahren Sie mehr über AGE!
Die Ergebnisse der jüngsten Evaluation des EU-Verhaltenskodexes zur Bekämpfung illegaler Hassreden im Internet wurden veröffentlicht und zeigen, dass bisher keine großen Fortschritte erzielt wurden.
Im Rahmen des Projekts SDD (Smart for Democracy and Diversity) werden wir Lernspielszenarien entwickeln, die auf den Lebensgeschichten von Menschen basieren, die von Diskriminierung betroffen sind.
Heute stellen wir Marion vor, Tochter einer Romni und eines portugiesischen Vaters, die uns mehr über Diskriminierung und Hassreden, die sie erlebt, erzählen wird.
Als Sohn eines Schwarzen Vaters und einer weißen Mutter hat Tobias schon früh rassistische Diskriminierung erlebt. Im Kompendium „Hassrede erleben: Reaktionen, Bewältigungsstrategien & Interventionen” erzählt er von seinem Leben und der Diskriminierung, die er erfahren hat.
Der erste Newsletter des Smart for Democracy and Diversity (SDD) Projekts wurde veröffentlicht.