Zum Inhalt springen
Teresa Pizarro Beleza, coordinator of the portuguese Observatory of Racism and Xenophobia
Portugal created the Observatory of Racism and Xenophobia DE

Rassismus ist in Portugal ein strukturelles Problem, das entschlossen bekämpft werden muss

SDD Newsletter #02 (Februar 2023 DE)

Der zweiter Newsletter des Smart for Democracy and Diversity (SDD) Projekts wurde veröffentlicht.

Im Rampenlicht: Bildungsstätte Anne Frank

Nava Zarabian von der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt spricht über ihre Beteiligung an dem SD…

Im Rampenlicht: SHINE 2Europe

In dieses Video erfahren Sie mehr von Carina Dantas und Luis Dias über ihre Rolle in dem Projekt, ih…

Im Rampenlicht: AGE Platform Europe

Der Partner AGE Platform Europe ist dem SDD-Projekt beigetreten, weil der Schutz vor Altersdiskrimin…

The Characters of the SDD game
Die SDD-Spielentwicklung

Das SDD-Lernspiel wird bald online sein, erfahren Sie mehr darüber

Hassreden im Internet: Neue Daten der Europäischen Kommission

Die Ergebnisse der jüngsten Evaluation des EU-Verhaltenskodexes zur Bekämpfung illegaler Hassreden i…

SDD Meet Marion (EN)
Treffen Sie Marion, Geschichte einer Romni in Portugal

Im Rahmen des Projekts SDD (Smart for Democracy and Diversity) werden wir Lernspielszenarien entwick…

SDD Meet Tobias (EN)
Lernen Sie Tobias kennen

Als Sohn eines Schwarzen Vaters und einer weißen Mutter hat Tobias schon früh rassistische Diskrimin…

SDD Newsletter #01 (März 2022 DE)
SDD Newsletter #01 (März 2022 DE)

Der erste Newsletter des Smart for Democracy and Diversity (SDD) Projekts wurde veröffentlicht.

SDD Interview with Bob Kurik
Interview mit SDD-Partner Bob Kurik, Karls-Universität Prag

Viele europäische Bürger*innen werden täglich mit Rassismus und Hassreden konfrontiert – was sich ne…

SDD Interview with Jesper Schulze
Ein Perspektivenwechsel kann den eigenen Horizont erweitern

Die eigenen Verhaltens- und Denkmuster in Bezug auf Diskriminierung zu reflektieren ist sehr wichtig…

I tell you also in Latin, I am a citizen here
SDD Test Workshop in Italien

Eine lebhafte Diskussion mit produktiven Inputs für die Überarbeitung des Storyboards des SDD-Lernsp…

Test Workshops in Deutschland

Die deutschen Workshops für das Storyboard des SDD Lernspiels sind jetzt erfolgreich abgeschlossen. …

Interviewphase in Deutschland

Wie in den anderen europäischen Partnerländern, wurde in Deutschland für den Anfang des SDD Projekts…

SHINE hat die SDD-Workshops in Portugal geleitet

Die SDD-Spielinhalte wurden in mehreren Workshops evaluiert

SDD Workshops held in the Netherlands by AFEdemy
Die SDD Workshops in den Niederlanden wurden von AFEdemy durchgeführt

Das von den SDD-Partner*innen erstellte Spielkonzept wurde in Workshops von betroffenen Personen eva…

Verschriftlichung der Spielszenen für das SDD Bildungsspiel
Verschriftlichung der Spielszenen für das SDD Lernspiel

Auf Grundlage der Interviews, die zu Projektbeginn durchgeführt wurden, entwickelten alle SDD-Partne…

Picture of our homepage and the selection of languages
Die SDD Homepage ist jetzt in sieben verschiedenen Sprachen verfügbar!

Wir freuen uns, dass die SDD Homepage (Smart for Democracy and Diversity) jetzt auf allen Sprachen u…

Our SDD Compendium (ENGLISH version): "Experiencing Hate Speech: Responses, Coping Strategies & Interventions”
Jetzt verfügbar: Das SDD-Kompendium „Hate Speech – Reaktionen, Bewältigungsstrategien & Interventionen“

Basierend auf Interviews mit Menschen die Hassreden erfahren haben sowie auf nationalen Berichten de…

First page of the SDD flyer
Der neue Flyer zum SDD – Projekt ist da!

Der neue Projektflyer ist auf Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Tschechisch und Niederlän…

Logo of the Chronicles of ordinary racism campaign
Chroniken von alltäglichem Rassismus

Sammlung von Rassismus, Diskrimination und Hassrede in Italien

SDD and Carina speaking
SDD wurde in der „Interaktionssynopse“ in Portugal präsentiert

Carina Dantas von SHINE 2Europe präsentierte vor mehr als 200 Personen im Rahmen der "Interaktionssy…

„Kick-off“ Treffen am 27. Januar 2021

Das "Kick-off"-Meeting des Projekts fand am 3. Dezember 2020 online mit allen Projektpartner*innen s…